top of page

Weitere Fortschritte

Viele Nachwuchsteams des HC Goldach-Rorschach absolvierten ihre Zweitrundenspiele und zeigten auf, dass sie in der Meisterschaft schon recht gut Fuss gefasst haben.

FU13 - Keine zu klein, um mutig zu sein!

War der FU13 vor einer Woche, bei ihrem Meisterschaftsdebut, noch eine grosse Portion an Selbstzweifel und Unsicherheit anzusehen, so traten sie im zweiten Meisterschaftsspiel auswärts ihrem Gegner KTV Wil mit ganz anderem Selbstvertrauen entgegen. Vor allem in der Verteidigung liess das Team gar nichts anbrennen. Körperliche Unterlegenheit wurde mit riesigem Kampfgeist wettgemacht. Das unermüdliche Angehen des Gegners wurde vor allem im dritten Viertel (auf U13 Promotionsstufe 2 wird 4 x 15 Minuten gespielt) belohnt. Beinahe hätte es zu einem Unentschieden gereicht, der Gegner setzte sich dann aber doch noch knapp mit 2:3 durch. Dass sich das jüngste U13-Team auch im Angriff einiges zutraute, zeigte sich in der Tatsache, dass im Vergleich zum Meisterschaftsauftakt mit 9 fast doppelt so viele Tore gelangen. Die Mannschaft darf auch nach dem zweiten Meisterschaftsspiel für sich in Anspruch nehmen, dass sie wieder einen Auftritt aufs Parkett legte, der vor allem in kämpferischer Hinsicht voll und ganz überzeugte. Und früher oder später wird die Taktik der FU13 aufgehen: sich langsam an die Gegner heranschleichen, um sie dann plötzlich und völlig überraschend zu besiegen! Bis dahin gilt weiterhin: Freude haben und bis zum Umfallen kämpfen, darin sind die Kleinen schon die Siegerinnen der Saison.

Schlussresultat: KTV Wil – HC Goldach-Rorschach 32:9

FU14Inter - Uff, was für eine erste Halbzeit!

Vor einer Woche noch liess sich die FU14-Inter von den Gegnerinnen mit dem Anpfiff überrollen. So setzte sich die Mannschaft zum Ziel, sich in Spiel zwei von Beginn weg, und vor allem etwas länger, im Spiel zu halten. Es sei vorweggenommen: dieses Ziel wurde bei weitem übertroffen. Zwar sah es nach gut 3 Minuten so aus, als könnten sich die Fürstenland Hornets beim Stand von 1:3 absetzen. Vor der hervorragend agierenden Ajla Kuc im Tor, stand die Verteidigung aber viel kompakter als noch vor Wochenfrist. Das Heimteam liess sich auch nach einem 2:6 Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und nervte ab der 11. Minute die Gegnerinnen mit den vielzitierten Nadelstichen. Fast bis zum Ende der ersten Halbzeit gelang es den Favoritinnen nie, sich mit mehr als 4 Toren Differenz absetzen zu können. Auch wenn die Fürstenländerinnen kurz vor dem Pausenpfiff mit einem Doppelschlag die Moral des Gegners etwas untergraben konnten, bleibt von der 1. Halbzeit die Leidenschaft in Erinnerung, denn genau so stellte sich das Goro-Team den Gegnerinnen während 30 Minuten in den Weg. Dabei glänzten sie gegen die sehr defensiv agierenden Gäste auch mit herrlich vorgetragenen Angriffen und schönen Abschlüssen. Für ein noch besseres Halbzeitresultat (8:14) war dann aber die Fehlerquote immer noch etwas zu hoch, und die Chancenauswertung immer noch etwas zu gering. Abgesehen davon hat die Mannschaft ihren Willen, weiter Boden gutzumachen, klar angemeldet.

Klein gegen Gross, dieser ewige Kampf der Ungleichheiten, hatte schon während der Pause seine Spuren bei den Spielerinnen hinterlassen. Und da sich die Batterien noch nicht innert kürzester Zeit wieder aufladen lassen, musste die Mannschaft in Halbzeit zwei richtig Federn lassen. Man könnte darüber berichten, aber da fehlt dem Schreibenden einfach die «Energie». Also lassen wir’s und freuen uns auf die nächsten 30 Minuten (plus 10 Minuten in Halbzeit zwei) der kommenden Partie. Da dürfen wir unser FU14 Inter-Team gleich doppelt unterstützen. Am Samstag zu Hause gegen den HC Wyland, am Sonntag auswärts in Arbon.

Schlussresultat: HC Goldach-Rorschach – Fürstenland Hornets 9:33 (8:14)


FU 16 - souveräner Auftritt!

Ganz andere Ansprüche verfolgt die FU16 in dieser Vorrunde. Die Mannschaft liebäugelt mit einem Spitzenplatz und alles andere, als ein klarer Sieg gegen die Gegnerinnen des KTV Wil wäre eine herbe Enttäuschung gewesen. Vor allem auch darum, weil man diese vor Monatsfrist im Cup mit 30:10 Toren geschlagen hatte. Die FU16 trat dann auch von Beginn weg sehr dominant auf, nahm sofort das Zepter in die Hand und diktierte von der ersten Minute an das Spielgeschehen. Es entwickelte sich eine attraktive Partie, dies auch, weil die Gäste auch gegen die übermächtigen Gegnerinnen unermüdlich zum Tor arbeiteten. Dass es in der Anfangsviertelstunde für den KTV Wil bezüglich Torausbeute nicht viel zu holen gab, lag einerseits an der sehr kompakt stehenden Verteidigung, andererseits am kreativ vorgetragenem Angriffsspiel des Heimteams. Mitte der ersten Halbzeit wurden auch die Wilerinnen für ihre Bemühungen belohnt. Sie nutzten einige Unkonzentriertheiten der Gastgeberinnen aus und verkürzten zwischenzeitlich das Resultat auf ansehnliche Art. Wenn man der FU16 des HC Goldach-Rorschach etwas ankreiden will, dann die Tatsache, dass nicht über die ganze Partie mit höchster Konzentration gespielt wurde. Es kamen immer mal wieder schwächere Spielphasen, die von einem stärkeren Gegner wohl kaltblütiger ausgenutzt worden wären. Wil war dazu nicht ganz in der Lage und so verbuchte das Heimteam den ersten Saisonsieg. Anteil daran hatten auch die 3 U13-Spielerinnen, die sich nahtlos ins Teamgefüge der FU16 einfügten.

Schlussresultat: HC Goldach-Rorschach – KTV Wil 28:15 (15:5)

Am nächsten Samstag kommt es für die FU16 zum ersten Spitzenkampf. Um 15.30 Uhr in der Semihalle empfängt Goldach-Rorschach den ungeschlagenen Tabellenleader LC Brühl. Wir zählen auf euch!


FU11 - erstes Erfolgserlebnis!

Bereits zum zweiten Mal stand die FU11 an einem sonntäglichen Spieltag im Einsatz. Nachdem noch vor Wochenfrist in Wil trotz sehr guter Verteidigung alle Spiele verloren gingen, konnten die Jüngsten beim Spieltag in Heerbrugg den ersten Vollerfolg verbuchen. Dies um so erstaunlicher, als die Mädchen gegen sehr starke Knabenmannschaften ihr Bestes geben mussten. Wie schon bei der Premiere konnte sich die Mannschaft auf eine sehr gute Verteidigungsarbeit verlassen. Sie waren sich nie zu schade, immer wieder die anrollenden Wellen zu bremsen. Überzeugend auch das schon sehr gute Zusammenspiel, und wer weiss, wären die Abschlussversuche etwas präzisier von der Hand gegangen, es wäre womöglich noch mehr drin gelegen.


Weitere Resultate von Nachwuchsmannschaften:

Gleich zweimal innert 24 Stunden stand die MU13 im Einsatz.

Während man am Freitag mit vollbesetztem Kader auswärts dem TV Teufen keine Chance liess und klar mit 21:34 Toren gewann, musste das Trainergespann am Samstag zu Hause gegen den HC Rover Wittenbach mit einem Rumpfteam das Beste aus der Situation machen. Auch dank Unterstützung von Seiten des FU13-Teams (Lina Hiltebrand und Eline Lehnherr machten ihre Sache sehr gut und erzielten zusammen 5 Tore!) hielt die Mannschaft bis kurz vor Schluss tapfer mit und musste sich erst in den letzten Minuten doch noch deutlich geschlagen geben.

Schlussresultat: TV Teufen – HC Goldach-Rorschach 21:34 (12:19)

HC Goldach-Rorschach – HC Rover Wittenbach 26:33 (14:13)



Hansruedi Rohner

Comments


Wir danken unseren Hauptsponsoren

Logo_RBRegionRorschach_Web.jpg
Mobiliar.png

Geschäftsstelle

9403 Goldach

  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
Logo_Schweizerischer_Handball-Verband_ne

Ausgezeichnet mit dem Label "Sport-verein-t"

Ausgezeichnet als St.Galler Sportverein des Jahres 2016

Q-Logo 2022-25.png
bottom of page